sino AG | High End Brokerage: 82.900 Trades im Mai - Release der Version 3.2. des sino MXpro im dritten Quartal
Geschrieben am 06-06-2008 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai  82.900 Orders ausgeführt. Dies ist ein Rückgang von 17,4% gegenüber  April 2008 und 33,8% weniger als im Vorjahresmonat. Die Umsätze an  allen deutschen Börsen fielen um 12,5% gegenüber dem Vormonat und um  28% gegenüber dem Vorjahresmonat.
     Im Mai gewann die sino AG neun Neukunden. Per 31.05.2008 wurden,  nach Schließung inaktiver Depots, 623 Depotkunden betreut, 2,5% mehr  als im Vorjahr.
     »Die Börsenumsätze und damit auch unsere Tradezahlen haben sich  seit Ende Januar kontinuierlich abgeschwächt und lagen auch im Mai  auf einem nicht zufriedenstellenden Niveau. Gleichzeitig entwickeln  wir konsequent unsere Produkte und Services weiter; so werden wir im  dritten Quartal die Version 3.2 der Handelsplattform sino MXpro  vorstellen: mit integrierten Realtime-News, der Anbindung weiterer  internationaler Börsen und zusätzlichen Funktionalitäten, u.a. für  den Forex-Handel«, so Ingo Hillen, Gründer und Vorstand der sino AG.
     Die sino AG | High End Brokerage verfolgt nach dem Börsengang vom  27.09.2004 (WKN 576 550, XTP) eine aktive und transparente  Kommunikationspolitik und informiert monatlich über aktuelle  Orderzahlen - jeweils am 5. Bankarbeitstag des darauf folgenden  Monats.
     Die 1998 gegründete sino AG hat sich auf die Abwicklung von  Wertpapiergeschäften für die aktivsten und anspruchsvollsten  Privatkunden in Deutschland spezialisiert und entwickelte sich in  kurzer Zeit zum Synonym für High End Brokerage. Die aktuell 24  Mitarbeiter betreuen derzeit rund 620 Depots mit einem  durchschnittlichen Volumen von deutlich über 400.000 Euro. Aktionäre  der sino AG sind unter anderem die Gesellschaft für industrielle  Beteiligungen und Finanzierungen mbH, eine 100%ige Tochter der HSBC  Trinkaus & Burkhardt AG sowie die beiden Vorstände. Die sino AG hat  im Geschäftsjahr 2006/2007 (01.10.2006-30.09.2007) ein Ergebnis vor  Steuern von 5,0 Millionen Euro erzielt. Das Ergebnis pro Aktie betrug 1,28 Euro. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Gesellschaft  ein Ergebnis pro Aktie zwischen 1,30 - 1,60 Euro.
  Originaltext:         sino AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29480 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29480.rss2 ISIN:                 DE0005765507
  Pressekontakt: Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ingo Hillen, Vorstand  Finanzen und Handel - ihillen@sino.de | 0211 3611-2040
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  141459
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: DZ BANK AG / sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen gemäß § 30 e WpHG übermittelt durch euro   adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   06.06.2008  Anleihe: EUR 50.000.000 DZ BANK Emerging Markets Mixed (EMMA 62) 5,27 % Anleihe mit Anleihenandienungsrecht ohne Kapitalgarantie (first to  default) in Bezug auf die Referenzländer Irland, Italienische mehr...
 
  
- Fred Kindle, Former ABB President and CEO, Joins Clayton, Dubilier & Rice    London and New York (ots/PRNewswire) - Clayton, Dubilier & Rice, a leading private equity firm today announced that Fred Kindle, the former President and Chief Executive Officer of ABB Ltd. (NYSE: ABB), has become a Partner of the Firm.     Under Mr. Kindle's leadership, ABB, the world's leading supplier of electrical and automation equipment, systems, and services accomplished an impressive turnaround in performance during the period 2004-8, with core operating sales and profitability both rising substantially. Prior to ABB, Mr. Kindle served mehr...
 
  
- Berlin Hyp mit höherer Dividende / Immobilienfinanzierungsneugeschäft weiter sehr erfreulich / Sehr guter Zugang zum Kapitalmarkt    Berlin (ots) - Einen erhöhten Dividendenvorschlag präsentierte die Verwaltung der Berlin Hyp heute ihren Aktionären in der Berliner IHK: Die Tagesordnung der Hauptversammlung sieht demnach die Zahlung einer Dividende von 0,30 EUR je nennwertloser Stückaktie (2006: 0,20 EUR je nennwertloser Stückaktie) vor. Trotz des herausfordernden  Marktumfelds sei die Berlin Hyp weiterhin auf einem gesunden  Wachstumsweg, sagte Jan Bettink, Vorstandsvorsitzender der Berlin  Hyp. Im Jahr 2007 hat sich das operative Geschäftsergebnis (Ergebnis  vor Risikovorsorge) mehr...
 
  
- "12x12 Fonds": Die Fonds-Ideen des Monats Juni - Stabilität durch Substanz / Defensives Basisinvest in offene Immobilienfonds.    Frankfurt am Main/Paris (ots) - Fonds-Ideen für den Monat Juni  u.a. mit dem RP Global Real Estate. Ziel der Fonds-Ideen ist es, den  Kunden der OnVista Bank jeden Monat sechs attraktive Investmentfonds  ohne Ausgabeaufschlag anzubieten. Neben den Fonds-Ideen haben Kunden  die Chance permanent in sechs Basis-Investments ohne Kosten zu  investieren.     In Zeiten der internationalen Immobilienkrise konnte der seit  Auflage führende Immobilien-Dachfonds, der RP Global Real Estate,  stetig seinen Wert steigern. Dabei konnte sogar das von dem Bankhaus mehr...
 
  
- m-u-t AG: Millionenauftrag aus den USA Die m-u-t AG hat von einer der größten amerikanischen  Grosslaborketten einen Grossauftrag für Laborautomatisationsgeräte in Höhe von rund 1,3 Mio. US-Dollar erhalten.   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Aktien  Wedel (euro adhoc) - m-u-t AG: Millionenauftrag mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |